Kurs «Pflanzenkohle und Kompost in Haushalt und Garten – einen Pyrolyseur betreiben»

Welche Erde und Nährstoffe habe ich in Haushalt und Garten? Wie kann ich die Qualität dieser Erde erhalten und verbessern? Wie kann Pflanzenkohle (Biochar) die Kompostierung oder Fermentation unterstützen? Wie können wir damit aktiv unser Klima schützen?
Pflanzenkohle verbessert den Kompost, bindet Gerüche und speichert Kohlenstoff dauerhaft. Ferner lässt sich Pflanzenkohle zur Verbesserung des Raumklimas und zur Schimmelverhinderung Lehm beimischen. Sie kann gegen Elektrosmog schützen und ist Heil- und Pflegemittel für Mensch und Tier. Und wir können sie selber herstellen, aus Trockenmaterial im Garten.
Wir werden selber einen Klein-Pyrolyseur betreiben (in etwa 1,5 Std. ist die Pflanzenkohle hergestellt). Darauf lässt sich mit dem durch die Pyrolyse entstehenden Gas kochen und grillieren, und das rauchfrei.
Die beiden Experten werden uns die Prozesse zur Verbesserung von Erde und Klima erklären und vorführen.
Datum, Zeit & Ort
Samstag, 6. April 2019
10:00 bis 13:30
Reinach BL
Adresse/Treffpunkt
Gärtnerei Erlenhof, Erlenhofstr. 48, Reinach BL
Leitung
- Hartwig Holzapfel, Betriebsleiter Gärtnerei Erlenhof
- Martin Schmid, Ökozentrum Langenbruck
Kosten
Mitglieder Fr. 40.–, Nichtmitglieder Fr. 55.–
Weitere Infos
Anreise:
Grillgut mitbringen
Anmeldung
Anmeldung bis 25.3.2019